Produkt zum Begriff Fahrradinfrastruktur:
-
Hutschenreuther, Jürgen: Asphalt im Straßenbau
Asphalt im Straßenbau , Erweiterte und an die Aktualisierung der Regelwerke angepasste Auflage In dem gut eingeführten Praxiswerk "Asphalt im Straßenbau" werden die Grundlagen und Voraussetzungen für die Herstellung von Asphalt erläutert, die verschiedenen Bauweisen dargestellt und die praktische Ausführung eines qualitativ hochwertigen Bauwerks besprochen. Die 3. Neuauflage trägt insbesondere den zwischenzeitlich eingetretenen Aktualisierungen der Regelwerke (ZTV/TL Asphalt, TL Bitumen, TL BE, TL S bit) bzw. der Empfehlungen und Merkblätter Rechnung und adaptiert alle neu eingeführten Standards. Neu in die 3. Auflage aufgenommen wurden die Kapitel: - Gesteinsprüfungen, - Reparaturasphalte, - Fugenmassen, - Asphaltarmierungen, - Asphalt unter extremen Klimabedingungen. Wesentlich ergänzt wurde das Werk außerdem um Themen wie neue Technologien im Bereich der Bitumenlogistik, Griffigkeit, Landwegebau und Hinweise zu Inline Pave und Patching. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen, Beispielen aus der Praxis und Hinweisen zu Bauausführung bleibt dieses bewährte Standardwerk für Planer und bauausführende Firmen ein wichtiges Lehrbuch und Nachschlagewerk eine unentbehrliche Informationsquelle für die tägliche Praxis. Aber auch für Ingenieurbüros, Prüfstellen, Institute und auch an öffentliche Dienststellen, die sich mit Planung und Überwachung der Bauausführung befassen, stellt es eine unentbehrliche Informationsquelle dar. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 67.80 € | Versand*: 0 € -
Karcher, Carsten: Straßenbau und Straßenerhaltung
Straßenbau und Straßenerhaltung , Auf der Überholspur Das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk bildet gesamtheitlich alle Themen zu Straßenbau und Straßenerhaltung ab und ist sowohl ein wichtiges Lehrbuch für Studierende als auch unerlässliche Arbeitshilfe und Nachschlagewerk für Praktiker in Ingenieurbüros, Straßenbauverwaltung und Bauunternehmen. Das Standardwerk im Überblick - Umfassend: Zusammenstellung des aktuellen Technischen Regelwerks - Gut verständlich: Präsentation der einzelnen Schichten des Untergrunds/ Unterbaus und Straßenbaus mit den hierfür verwendeten Baustoffen samt erforderlicher Prüfverfahren - Detailliert: Darstellung der Prozesse der Dimensionierung und Substanzbewertung des Oberbaus, Systematik der Oberflächenzustandsbewertung sowie die Instandhaltung und Instandsetzung von Straßen. Das ist neu - schicht- und prozessschrittbezogener Buchaufbau zwecks Darstellung der Zusammenhänge in und zwischen den Regelwerken - Hervorhebung wichtiger Aspekte zur Nachhaltigkeit (Baustoff-Kreislaufwirtschaft, CO2- und Emissionsreduzierung, z.B. durch temperaturabgesenkte Asphalte) und zum Umweltschutz , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 42.80 € | Versand*: 0 € -
Straßenbau - Straßenbautechnik (Mentlein, Horst~Lorenzl, Holger)
Straßenbau - Straßenbautechnik , Das Buch gibt den Studierenden und den schon tätigen Ingenieur*innen einen fundierten Überblick in das Fachgebiet der Straßenbautechnik. Von den Beanspruchungen der Verkehrsflächen, über die Straßenbaustoffe, die Konstruktion und die Dimensionierung, die Herstellung der verschiedenen Bauweisen, der Analyse des Bestandes bis zur Erhaltung informiert es über alle Themen des Straßenbaus. Die 8. Auflage berücksichtigt - die Aktualisierung der RStO, - die neuen Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung (RDO), - die neue Ausgabe der ZTV Pflaster, - Homogenbereiche und FDVK im Erdbau, - weitere Verfahren in der Erhaltung des vorhandenen Straßennetzes (Benkelman-Balken und Thermografieverfahren) und - neue Erkenntnisse aus der Straßenbauforschung, veränderte Bauverfahren und die Erhaltung. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210201, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mentlein, Horst~Lorenzl, Holger, Auflage: 21008, Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte Auflage, Keyword: Asphalt; Asphaltstraße; Bauverfahren; Belastung; Betonstraße; Bodenverbesserung; Erdbau; Frostschutz; Konstruktion; Oberflächeneigenschaften; Pflasterstraße; Schadensbeurteilung; Straßenbauforschung; Straßenbaustoff; Straßenentwässerung; Straßenerhaltung; Tragschicht; Verkehrsfläche; Wiederverwendung von Baustoffen, Fachschema: Bau / Bautechnik~Bautechnik~Bau / Straßenbau~Straßenbau - Straßenbauer, Fachkategorie: Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 20, Gewicht: 592, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783846203392 9783804138834 9783804138797 9783804138759 9783804137219 9783804138537 9783804138308, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 681571
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Fahrbahn Markierungsfolie
Dünnschicht Fahrbahnfolie auf Aluminiumträger in verschiedenen Farben und Breiten
Preis: 335.65 € | Versand*: 18.75 €
-
Wie beeinflusst die Entwicklung von Fahrradinfrastruktur die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss in städtischen Gebieten?
Die Entwicklung von Fahrradinfrastruktur in städtischen Gebieten trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei, da sie den Fahrradfahrern sichere Wege und Abstellmöglichkeiten bietet. Dies reduziert das Risiko von Unfällen zwischen Fahrrädern und anderen Verkehrsteilnehmern. Zudem fördert die Fahrradinfrastruktur den Verkehrsfluss, da sie dazu beiträgt, dass mehr Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen, was wiederum den Straßenverkehr entlastet. Durch die Schaffung von separaten Fahrradwegen und Fahrradstraßen wird zudem die Effizienz des Verkehrsflusses erhöht, da Konflikte zwischen Fahrrädern und anderen Verkehrsteilnehmern reduziert werden.
-
Inwiefern beeinflusst die Qualität der Fahrradinfrastruktur die Verkehrssicherheit, die Umweltfreundlichkeit und die Attraktivität von Städten und Gemeinden?
Die Qualität der Fahrradinfrastruktur beeinflusst die Verkehrssicherheit, da gut ausgebaute Radwege und sichere Kreuzungen Unfälle reduzieren. Zudem trägt eine gute Fahrradinfrastruktur zur Umweltfreundlichkeit bei, da sie die Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln fördert und somit den CO2-Ausstoß verringert. Darüber hinaus erhöht eine qualitativ hochwertige Fahrradinfrastruktur die Attraktivität von Städten und Gemeinden, da sie die Lebensqualität der Bewohner verbessert und die Anziehungskraft für Touristen und potenzielle Einwohner steigert. Insgesamt trägt eine gute Fahrradinfrastruktur also maßgeblich zur positiven Entwicklung von Städten und Gemeinden bei.
-
Welche Auswirkungen hat eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur auf die Verkehrssicherheit, die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung?
Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei, da sie den separaten Raum für Radfahrer schafft und so das Unfallrisiko verringert. Zudem reduziert sie die Umweltbelastung, da mehr Menschen das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel nutzen und somit den CO2-Ausstoß verringern. Darüber hinaus fördert sie die körperliche Aktivität und trägt somit zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung bei. Nicht zuletzt kann eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur auch die Lebensqualität in Städten und Gemeinden erhöhen, da sie zu einer angenehmeren und attraktiveren Umgebung beiträgt.
-
Welche Auswirkungen hat eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur auf die Verkehrssicherheit, die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung?
Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei, da sie den separaten Raum für Radfahrer schafft und das Unfallrisiko verringert. Zudem reduziert sie die Umweltbelastung, da mehr Menschen das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel nutzen und somit den CO2-Ausstoß verringern. Darüber hinaus fördert sie die körperliche Aktivität und trägt somit zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung bei, indem sie die Anreize für regelmäßige Bewegung erhöht. Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur kann somit positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit, die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Fahrradinfrastruktur:
-
Verschmutzte Fahrbahn
Verschmutzte Fahrbahn
Preis: 56.29 € | Versand*: 9.64 € -
Themenheft Ich im Straßenverkehr (Zindler, Kathrin)
Themenheft Ich im Straßenverkehr , Bei Rot stehen, bei Grün gehen - das ist oft gar nicht so einfach für Kinder. Gefährliche Kreuzungen, Baustellen und jede Menge Verkehr - der Schulweg gleicht häufig einem Hindernisparcours. Den sicher zu bewältigen, ist das Ziel dieses Heftes. Vermittelt werden hier die absoluten "Basics": Ist das rechts oder links? Wie überquere ich eine Straße? Wie sieht mich der Autofahrer im Dunklen? Ausgehend von alltäglichen Situationen lernen die Kinder, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Bus - auch unterschiedliche Verkehrsmittel kommen hier zum Einsatz. Darüber hinaus schulen Spiele für den Sportunterricht die räumliche Wahrnehmung der Kinder. Ob sie mit dem Roller Schlangenlinien fahren oder auf Zeitungs-Straßen die Vorfahrt beachten - Spaß ist hier garantiert! So kommen auch die ganz Kleinen sicher zur Schule! Aus dem Inhalt: Schnell und langsam - Was fährt denn da? - Links oder rechts? - Bei Rot stehen und bei Grün gehen - Wo kommst du sicher über die Straße? - Am Zebrastreifen - Kennst du die Verkehrszeichen für Fußgänger? - So sieht man dich auch im Dunklen - Mein Fahrrad - Mit Mama und Papa im Auto - So fahre ich mit dem Bus - Mein Fahrradhelm - Geräuschegeschichte: Pauls Schulweg - Deine Hilfe ist gefragt! ... , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, unveränderter Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20180321, Produktform: Geheftet, Autoren: Zindler, Kathrin, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, unveränderter Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Keyword: Fahrrad; Fußgänger; Schulweg; Verkehrserziehung; Verkehrszeichen, Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium~Verkehrserziehung / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Verkehrserziehung, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Naturwissenschaften, allgemein~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Persönliche Sicherheit, Bildungszweck: für den Primarbereich~Lehrbuch, Skript~für spezielle Lernschwächen~Für die Grundschule, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Text Sprache: ger, Verlag: Buch Verlag Kempen, Verlag: Buch Verlag Kempen, Verlag: BVK Buch Verlag Kempen GmbH, Länge: 300, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 282, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A19017064, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1771546
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Bachmeier, Werner: Moderne Kleinfahrzeuge im Straßenverkehr
Moderne Kleinfahrzeuge im Straßenverkehr , Der Straßenverkehr verändert sich aktuell in rasanter Geschwindigkeit. Mobilitätswandel und Verkehrswende sind die aktuellen verkehrspolitischen Begriffe, die in aller Munde sind. Eine besondere Rolle spielen in dem ganzen Geschehen die vielen verschiedenen Kleinfahrzeuge, die gemeinhin in einer ersten, groben Klassifizierung unterhalb der Personenkraftwagen einzuordnen sind und die wir hier als "modern" bezeichnen. Deren Nutzerinnen und Nutzer setzen bei Kauf und Nutzung oft und gern auf eine individuelle Note. Darauf hat der Markt blitzschnell reagiert und bietet seinen Kundinnen und Kunden alljährlich eine große Palette von mobilen Innovationen, die gerne angenommen und erprobt werden. Das Verkehrsrecht reagiert bislang eher statisch auf derartige Neuerungen, aber auch das wandelt sich aktuell. Dieses Buch, verfasst von anerkannten verkehrsrechtlichen Experten, soll die bestehende Lücke im Bereich des Verkehrsrechts füllen und will auf die vielen neuen Entwicklungen mit aktueller Information reagieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Ravensburger Spiel Sicher durch den Straßenverkehr
Erlebe einen Tag in der Verkehrsschule! Welche Verkehrszeichen gibt es? Was muss ich am Zebrastreifen beachten? Und wann darf ich über die Straße gehen? Im Verkehrsunterricht in der Schule lernen die Kinder Verkehrsschilder kennen und üben spielerisch das
Preis: 23.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie können Fahrradorganisationen dazu beitragen, die Fahrradinfrastruktur in Städten zu verbessern?
Fahrradorganisationen können sich für den Ausbau von Fahrradwegen und -parkplätzen einsetzen, um die Sicherheit und Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Sie können Kampagnen starten, um das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Fahrradinfrastruktur zu schärfen und die Unterstützung der Bevölkerung zu gewinnen. Durch Lobbyarbeit bei politischen Entscheidungsträgern können Fahrradorganisationen dazu beitragen, dass mehr Mittel für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bereitgestellt werden.
-
Wie beeinflusst eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur die Mobilität in städtischen Gebieten?
Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur ermöglicht es den Menschen, schnell und einfach von A nach B zu gelangen, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel oder Autos angewiesen zu sein. Dies reduziert den Verkehr, die Umweltbelastung und die Lärmbelästigung in städtischen Gebieten. Zudem fördert sie die körperliche Aktivität und verbessert die Gesundheit der Bevölkerung.
-
Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Städten?
1. Ausbau von sicheren Radwegen und Fahrradstraßen. 2. Einrichtung von Fahrradparkplätzen und -abstellanlagen. 3. Förderung von Fahrradverleihsystemen und -sharing-Angeboten.
-
Wie können Fahrradbrücken dazu beitragen, die Fahrradinfrastruktur in Städten zu verbessern?
Fahrradbrücken ermöglichen es Radfahrern, Hindernisse wie Autobahnen oder Flüsse sicher zu überqueren, was die Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen verbessert. Sie schaffen neue Radwege und verkürzen die Fahrstrecke für Radfahrer, was die Attraktivität des Fahrradfahrens in der Stadt erhöht. Durch den Bau von Fahrradbrücken wird die Sicherheit und der Komfort für Radfahrer erhöht, was dazu beiträgt, den Anteil des Radverkehrs im städtischen Verkehr zu steigern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.